4. Gartenratsch
Der vierte Gartenratsch findet am Samstag den 9. September bei
Fam. Eidenschink, Seestraße 55 statt.
Beginn: 15. Uhr
Work -und Pastel -Projekt
Liebe Uffinger und Schöffauer Kinder und Jugendliche!
Wir suchen wieder engagierte Naturliebhaber unter Euch!
Nach der Sommerblumen-Aktion im letzten Jahr möchten wir euch in diesem Jahr einladen, Insektenhotels zu bauen.
Insekten finden immer weniger Überwinterungsmöglichkeiten. Und wir wissen alle:
ohne Insekten kein Leben auf der Erde!
Überzeugt?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
www.naturschwaermer.lbv.de
Bauanleitung Wildbienenhotel
Einfach selbst gemacht
Insektenhotels können je nach Bauweise vielen verschiedenen Insekten Unterkunft und Brutstätte bieten. Wir bauen heute ein Wildbienenhotel, welches zahlreichen, in Deutschland lebenden Wildbienenarten ein neues Heim bieten kann. Viele Wildbienenarten leben anders als Honigbienen oder Hummeln nicht in sozialen Staaten, sondern legen Ihre Eier in einzelnen Brutröhren ab, die sie mit selbstgemachtem Mörtel verschließen. Je nach Art benötigen Wildbienen Brutröhren unterschiedlicher Tiefe und Breite. Manche dieser Röhrchen werden aber nicht nur als Brutstätte für Larven verwendet, sondern auch als Unterschlupf für ausgewachsene Tiere.
Wir brauchen:
• eine alte Holzkiste (unlackiert)
• hohle Stängel (z.b. Staudenknöterich, Bambus)
• mehrere Stücke Hartholz
• Maschendraht • Akkuschrauber
• Holzbohrer von 4 bis 10 mm
• ein Stück Seil
• Tackerpistole (Oder Hammer und Nägel)
• Drahtschere
• Zange
• Schraubstock
• Bandsäge/Eisensäge
So geht’s:
1.Schritt: Als erstes bohren wir Löcher mit unterschiedlichen Stärken in unsere Hartholzblöcke. Beim Bohren ist zu beachten, dass zwischen den Löchern ein Abstand von ca. 2 cm bleibt. Das Bohrloch sollte ungefähr 10x so tief sein, wie der Durchmesser des jeweiligen Bohrers. Es ist dabei sehr wichtig, Hartholz zu benutzen, da Nadelholz Nässe nicht gut verträgt. Durch die unterschiedlichen Durchmesser und Tiefen der Löcher bilden diese Blöcke einen guten Unterschlupf für unterschiedliche www.naturschwaermer.lbv.de Wildbienenarten. Denkt auch daran, den Schraubstock umzusetzen, damit die Löcher gleichmäßig verteilt sind.
2. Schritt: Danach schneiden wir unsere hohlen Pflanzenstängel zu, die einen Durchmesser von etwa 4mm bis zu 12mm haben sollten. Wir werden dafür eine Bandsäge benutzen, ihr könnt aber auch eine Eisensäge nehmen. Die Stücke, die wir abschneiden sind etwas kürzer als die Tiefe unserer Holzbox. Wichtig ist dabei, dass man die Stücke kurz nach den Knoten der Pflanze absägt. Diese bilden dann die Rückwand der Brutröhrchen in denen Wildbienen ihre Eier ablegen können.
3. Schritt: Wir befestigen anschließend die Aufhängung an unserer Holzkiste. Dazu bohren wir mit unserem dicksten Bohrkopf Löcher an jede Seite der Box, fädeln unser Aufhängungsseil durch und befestigen es durch Knoten an der Innenseite.
4. Schritt: Danach füllen wir unser Wildbienenhotel mit den vorbereiteten Materialien. Wir legen zuerst die Holzklötze hinein und füllen den verbleibenden Raum mit den Röhrchen auf. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, dass alle Röhrchen mit der Öffnung nach vorne in die Kiste gesteckt werden. Zum Stabilisieren kann man ein Röhrchen quer hineinklemmen.
5. Schritt: Anschließend legen wir unseren Maschendraht auf unser Holzkästchen und befestigen ihn mit der Tackerpistole. (Ihr könnt dafür aber natürlich auch Hammer und Nagel oder Reisnägel benutzen). Der Maschendraht wird unsere Insektengäste vor hungrigen Vögeln und anderen Insektenfressern wie z.B. Mäusen beschützen. Den überstehenden Draht könnt ihr mit der Drahtschere abschneiden oder mit der Zange auf die Seite biegen.
6. Schritt: Jetzt gibt es nur noch eins zu tun: Hängt euer selbstgemachtes Insektenhotel im zeitigen Frühjahr an einen vor Wind und Wetter geschützten, Richtung Süden ausgerichteten Platz. (z.b. unter das Vordach einer Gartenhütte) und schickt uns Bilder von euren Bastelprojekten!
Wir vom Uffinger Gartenbauverein freuen uns über ein Bild deines Insektenhotels.
Schicke es bitte bis 30.September 2023 an christiane.lottmann@t-online.de
Beim Regionalmarkt im Herbst gibt es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
wieder tolle Preise und Belohnungen.
Und nun viel Freude beim Bauen!